- Offene Verwaltung
- Kongress der digitalen Regierung
CGD2025: der revolutionäre Geist zur Transformation der digitalen Zukunft
Die Cybersecurity Agency of Catalonia hat das veröffentlichtBericht über Cybersicherheitstrends für das 2. Halbjahr 2020 das eine umfassende Überprüfung der wichtigsten weltweit erkannten Cyber-Bedrohungen vornimmt und qualifizierte Quellen von Unternehmen, Herstellern, Organisationen und Fachleuten im Bereich der Cyber-Sicherheit berücksichtigt,
Der Bericht hebt hervor, dass Cyberkriminelle, um dem Rückgang der Lösegelder im letzten Quartal 2020 entgegenzuwirken, 400 % größere Unternehmen ins Visier nehmen und neue Erpressungsfaktoren wie die Gefahr von Datenlecks oder die Durchführung von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) einbeziehen, um die Internetkommunikation zu deaktivieren.
Diese DDoS-Angriffe haben im ersten Halbjahr 151 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2020 um 2019 % zugenommen. Sie haben auch an Bandbreite, Dauer und Komplexität zugenommen. Cyberkriminelle integrieren neue Netzwerkprotokolle, sodass die gesendeten Datenpakete wie legitime Anfragen aussehen und die Ressourcen des angegriffenen Servers zum Einsturz bringen.
Cyberkriminalität hat auch eine besondere Vorliebe für Angriffe auf den Gesundheitssektor mit Hijacking-Software gezeigt, mit einem deutlichen Anstieg in den letzten beiden Monaten des Jahres 2020. Der Grund für diesen Anstieg ist, dass der Gesundheitssektor in der aktuellen Gesundheitskrise besonders wichtig ist und im Falle eines Vorfalls von Ransomware, ist die Wahrscheinlichkeit, zur Zahlung eines Lösegelds gezwungen zu werden, höher.
Sie können auf den vollständigen Bericht, die Zusammenfassung und die Infografik-Zusammenfassung zugreifenBericht über Cybersicherheitstrends für das 2. Semester 2020 von der Website der Cybersecurity Agency of Catalonia