- Offene Verwaltung
Die Zahl der Nutzer digitaler Dienste hat sich seit der Pandemie vervierfacht
Die Bürger werden eine zentrale Rolle spielen bei der 2025 Digital Government Congress (CGD2025), das am 12. und 13. März in Barcelona unter dem Motto Die Smart-Government-Revolution. Organisationen wie BÜRGERLICH, XNet und die Tabelle der Einheiten des Dritten Sozialsektors Kataloniens Sie werden vor Ort sein, um sicherzustellen, dass digitale Rechte, Transparenz und technologische Inklusion bei dieser digitalen Transformation Priorität haben.
Über die Präsenz der öffentlichen Verwaltungen und Technologieexperten hinaus ist die Beteiligung der Zivilgesellschaft und des dritten Sektors von wesentlicher Bedeutung, um eine gerechte und am Menschen ausgerichtete Digitalisierung zu gewährleisten. Sie bringen ihre Erfahrungen ein und machen die Herausforderungen und Chancen sichtbar, die die digitale Revolution für die Bürgerinnen und Bürger mit sich bringt.
CivicAI: Künstliche Intelligenz im Dienste der Gesellschaft
L 'CivicAI-Verband, das sich für einen freien, ethischen und kollektiven Zugang zu künstlicher Intelligenz einsetzt, wird am Runden Tisch teilnehmen „Verantwortlich für KI und Daten". Manel Sanromà, Präsident von CivicAI, wird das „Protokoll für Civic AI“ vorstellen, einen Leitfaden, der sicherstellen soll, dass künstliche Intelligenz nach Kriterien der Transparenz, Gerechtigkeit und demokratischen Regierungsführung entwickelt wird.
In seiner Rede wird Manel Sanromà eine Debatte zu zentralen Themen eröffnen, beispielsweise: „Was sind die Hauptrisiken beim Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung?“ Wie können wir technologische Innovationen mit der Achtung der Privatsphäre vereinen? Sind die Regierungen bereit, die KI-Revolution proaktiv anzuführen?
Dieser Dialog wird von entscheidender Bedeutung sein, um zu verstehen, in welche Richtung sich künstliche Intelligenz im Regierungsbereich entwickelt und wie die Bürger darin eine aktive Rolle spielen können.
XNet: Transparenz und Schutz von Bürgerwarnungen
L 'XNet-Verein, ein Vorreiter in Sachen digitale Rechte und Transparenz, wird die Bürger am Runden Tisch vertreten.Alarmkanal: Status und Herausforderungen„mit der Intervention von Simone Levi, Digitalaktivist und Gründer von XNet. In dieser Sitzung wird die Rolle von Whistleblowing-Kanälen als grundlegendes Instrument zur Gewährleistung einer sicheren Meldung von Korruption und Menschenrechtsverletzungen untersucht, damit die Bürger eine aktive Rolle bei der demokratischen Kontrolle spielen können.
Dritter Sektor Tisch: Die digitale Kluft bekämpfen
La Tabelle der Einheiten des Dritten Sozialsektors Kataloniens wird die Stimme der Bürger in der Sitzung sein "Bewertung der digitalen Kluft in Katalonien", mit der Intervention von Xavier Trabado, Vizepräsident des Rates der Einrichtungen des Dritten Sozialsektors Kataloniens und Mitglied des Expertenausschusses für die Festlegung der Strategie zur Umgestaltung der Verwaltung der Generalitat von Katalonien und zur Verbesserung der öffentlichen Dienste (CETRA) im Bereich der Zusammenarbeit mit dem sozialen, bürgerlichen und privaten Sektor. Das Ziel dieser Sitzung besteht darin, zu analysieren, wie sich die Ungleichheit beim Zugang zu Technologien auf gefährdete Gruppen auswirkt und welche Strategien umgesetzt werden können, um ihre Auswirkungen zu verringern und sicherzustellen, dass bei dieser digitalen Transformation niemand zurückgelassen wird.
Ein Kongress für faire Digitalisierung
CGD2025 ist nicht nur ein Ort, um über Technologie zu sprechen, sondern auch, um darüber zu debattieren, wie die digitale Transformation fair und für alle zugänglich gestaltet werden kann. Durch die Beteiligung der Zivilgesellschaft und des dritten Sektors wird sichergestellt, dass die Debatte nicht nur in den Händen von Regierungen und Unternehmen liegt, sondern auch die Stimme der Bürgerinnen und Bürger einbezieht. Dank Einrichtungen wie CivicAI, XNet und dem Taula del Tercer Sector werden die Bürger in dieser grundlegenden Debatte zur digitalen Zukunft der Gesellschaft vertreten sein.
Verpassen Sie nicht dieses Schlüsselereignis für die digitale Zukunft von Regierungen und der Gesellschaft. Anmelden jetzt und nehmen Sie an der Smart-Government-Revolution teil.