- Offene Verwaltung
Generative KI: Von der Euphorie zur Realität (auch in der öffentlichen Verwaltung)
Die AOC, verpflichtet zu den Werten und Herausforderungen der Tag der sicheren Internetnutzung (das in diesem Jahr am 11. Februar gefeiert wird) wird die im Jahr 2024 eingeleitete Strategie fortsetzen, für alle von ihm erbrachten Dienstleistungen eine Zertifizierung nach dem Nationalen Sicherheitssystem (ENS) zu erhalten und so den öffentlichen Verwaltungen und Bürgern Sicherheit und Vertrauen in seine Dienstleistungen zu garantieren.
Ihr Fahrplan für die 2025 setzt sich zum Ziel, auf der Ebene der Informationssysteme die Grundlagen für eine vollständige Zertifizierung der übrigen Dienste im Jahr 2026 zu schaffen und diese in die Liste der Dienste aufzunehmen, die bereits eine Zertifizierung gemäß ENS (SPEICHERN SIE ES, GÜLTIG i PSI).
Der Erhalt dieses Zertifikats ist geregelt in Königlicher Erlass 311/2022, der das nationale Sicherheitssystem regelt, bescheinigt, dass die Dienste des AOC die Anforderungen an die Informationssicherheit erfüllen, die die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten gewährleisten.
Das nationale Sicherheitssystem
Mit dem Erhalt der ersten ENS-Zertifizierung für Desa’l ist die AOC die 14. öffentliche Einrichtung, die diese Zertifizierung auf staatlicher Ebene erhält, und die zweite in Katalonien.
Das National Security Scheme (ENS) verfolgt folgende Hauptziele: Ziele:
Tag der sicheren Internetnutzung
El Tag der sicheren Internetnutzung Im Laufe der Jahre hat es sich zu einem Benchmark-Event für alle entwickelt, die in der Bereitstellung digitaler Dienste tätig sind. Die Veranstaltung findet am ersten Dienstag im Februar statt und wird dieses Jahr daher am 11. Februar gefeiert. Das Projekt begann 2004 als Initiative des EU-Projekts SafeBorders und wurde von der Unsicheres Netzwerk Als eine seiner ersten Aktionen im Jahr 2005 hat sich der Safer Internet Day über sein traditionelles geographisches Gebiet hinaus ausgedehnt und wird derzeit in mehr als 180 Ländern und Gebieten auf der ganzen Welt gefeiert.
Von Cybermobbing über soziale Medien bis hin zur digitalen Identität – jedes Jahr zielt der Safer Internet Day darauf ab, das Bewusstsein für neue Probleme in der digitalen Umgebung und die aktuellsten Sorgen zu schärfen.