- Offene Verwaltung
Generative KI: Von der Euphorie zur Realität (auch in der öffentlichen Verwaltung)
Unter dem Titel "Woher wir kommen und wohin wir gehen" die Eröffnungsrede des Kongresses Digital Government 2025, gehalten von Genís Roca, wurde vom CGD2025-Publikum am besten bewertet. Roca, ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation, fesselte das Publikum mit einer klaren und strukturierten Präsentation zur Entwicklung der Digitalisierung im öffentlichen Sektor.
Im seine/ihre PräsentationRoca begann mit der Nachzeichnung einer historischen Reise, die die erzielten technologischen Fortschritte, insbesondere im Datenmanagement und bei der zunehmenden Nutzung künstlicher Intelligenz, in einen Kontext stellte. In einem didaktischen und zugänglichen Stil betonte er, dass Vertrauen die wesentliche Säule für die Umsetzung dieser Technologien in effektive und menschenzentrierte öffentliche Dienste sei.
Während der Sitzung schlug Roca drei strategische Linien für die Zukunft der Verwaltung: a datengesteuert, die fundiertere Entscheidungen ermöglichen; auf dem Weg zur Staatsbürgerschaft, und stellt es in den Mittelpunkt der Dienstleistungen; Und gegenüber den öffentlichen Angestelltenund stellt ihnen Werkzeuge für innovatives Management zur Verfügung. Er unterstrich diese Ideen mit konkreten Beispielen bewährter Verfahren, etwa Initiativen, die bereits heute dazu beitragen, Verwaltungen in flexiblere und zugänglichere Einrichtungen umzuwandeln. Seine Fähigkeit, komplexe Konzepte mit praktischen Anwendungen zu verknüpfen, machte die Präsentation sowohl inspirierend als auch nützlich und hinterließ bei den Teilnehmern einen bemerkenswerten Eindruck.
Diese Sitzung erhielt in der Zufriedenheitsumfrage unter den Teilnehmern der fünften Ausgabe des CGD die beste Bewertung. Sie betonten die strategische Vision und Zugänglichkeit der Botschaft von Roca. Die weiteren Kongressauswertungen und die wichtigsten Daten finden Sie unter CGD2025-Infografik.