- Offene Verwaltung
- Innovation
Monatliche Auswertung des Chatbots mit generativer KI: 91 % richtige Antworten
Die nächsten 12. und 13. März Kommt raus von den Barrikaden, denn die Revolution beginnt al Centre de Convencions Internacional de Barcelona (CCIB), Raum, der zum Treffpunkt für die digitale Transformation des öffentlichen Sektors wird, mit der Feier des Digital Government Kongress (CGD) 2025, das in dieser Ausgabe unter dem Motto „Die Revolution der intelligenten Regierungen“ steht.
Diese Veranstaltung, organisiert von der Generalitat von Katalonien, die Offene Verwaltung von Katalonien (AOC) und Localret, ist zu einem Pflichttermin für alle geworden, die sich für eine effizientere, transparentere und bürgerfreundlichere Verwaltung einsetzen. In einer Zeit, in der die Technologie unsere Beziehung zu Institutionen neu definiert, soll dieser Kongress zum Motor einer notwendigen Revolution für intelligente Regierungen werden.
Ein Raum für Debatten und Innovationen
Zwei Tage lang bringt die CGD 2025 zusammen Experten, Fachleute und Institutionen darüber nachzudenken, wie die Digitalisierung die öffentliche Verwaltung verändert. Mit mehr als 100 Vorträge, Round Tables und Workshops, zentrale Themen wie die Künstliche Intelligenz, Data Governance, Cybersicherheit und Bürgerbeteiligung.
Unter den Ausgewählte Rednerfinden wir dort Genís Roca, Spezialist für digitale Transformation, erklärt, wie künstliche Intelligenz Verwaltungen dabei helfen kann, effizienter und innovativer zu werden. Er wird auch teilnehmen. Carlos Santiso, Experte für digitale Regierung, der Strategien zum Aufbau modernerer und zugänglicherer öffentlicher Einrichtungen vorstellen wird.
Eine Schlüsselvereinbarung für die digitale Zukunft
Einer der herausragendsten Momente des CGD 2025 wird die Unterzeichnung einer strategischen Vereinbarung zu Daten und künstlicher Intelligenz, gefördert von verschiedenen Institutionen und Experten auf diesem Gebiet. Ziel dieses Pakts ist es, einen gemeinsamen Rahmen zu schaffen, der eine ethische und sichere Verwaltung öffentlicher Informationen gewährleistet und die Nutzung künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Entscheidungsfindung im öffentlichen Sektor fördert.
Die Hauptachsen des Kongresses
Die Struktur des CGD 2025 besteht aus acht Hauptachsen, Dies wird die Debatte prägen und als Leitfaden für die Umgestaltung des öffentlichen Sektors dienen:
Um sicherzustellen, dass bei dieser technologischen Revolution niemand zurückgelassen wird, sind digitale Gerechtigkeit und die Stärkung der Bürgerrechte von entscheidender Bedeutung. Öffentliche Dienste müssen die Menschen in den Mittelpunkt stellen und zugänglichere und effizientere digitale Erlebnisse gestalten. Darüber hinaus müssen die Beziehungen der Unternehmen zur Verwaltung erleichtert werden, indem Verfahren vereinfacht werden und sie sich stärker für Innovationen einsetzen.
Eine agile und effiziente Verwaltung ist nur durch ein besseres Ressourcenmanagement und die Einführung intelligenter Prozesse möglich. Aus diesem Grund werden auch Transparenz und Bürgerbeteiligung als Grundlagen einer offenen Regierung gefördert. Auf diesem Weg zu intelligenteren Regierungen wird Technologie eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Entscheidungsfindung und der besseren Verwaltung öffentlicher Daten spielen. Darüber hinaus wird die Cybersicherheit zu einer wesentlichen Herausforderung, um die Zuverlässigkeit digitaler Dienste zu gewährleisten. Letztlich werden kulturelle und organisatorische Veränderungen innerhalb der Verwaltung von entscheidender Bedeutung für die Umsetzung all dieser Transformationen sein.
Um die Nachbereitung des Kongresses zu erleichtern, mobile Applikation Damit können Sie das Programm einsehen, Ihre persönliche Agenda verwalten und auf exklusive Inhalte zugreifen. Laden Sie es herunter, damit Sie keine Details zum Kongress verpassen! Es wird auch empfohlen Akkreditierung herunterladen und ausgedruckt mitbringen von zu Hause aus schnelleren Zugriff über die Schnelle Warteschlange am Gate B, das spart Zeit und beschleunigt die Eingabe.
Wenn Sie Teil dieser digitalen Revolution sein möchten, bleiben Sie nicht zurück! Wir sehen uns CGD 2025!