- Offene Verwaltung
Die Zahl der Nutzer digitaler Dienste hat sich seit der Pandemie vervierfacht
Genís Roca, Spezialist für Transformationsprozesse und digitale Kultur, wird die 2025 Digital Government Congress (CGD2025), das am 12. und 13. März in Barcelona und thematisiert die wesentlichen Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung.
Die Intervention von Genís Roca wird sich darauf konzentrieren, zu erklären, woher wir kommen und wohin wir in der Daten- und künstlichen Intelligenz (KI)-Revolution im öffentlichen Sektor gehen, und hervorheben, wie wichtig es ist, dass die Verwaltung Vertrauen als Schlüsselfaktor für das Datenmanagement und die Bereitstellung effektiver öffentlicher Dienstleistungen. In diesem Zusammenhang werden die strategischen Leitlinien der öffentlichen Verwaltungen in diesem Bereich behandelt, wie etwa die Daten-, Bürger- und Arbeitnehmerorientierung. Außerdem werden Beispiele guter Praxis aufgezeigt, um zu veranschaulichen, wie diese integriert werden können.
Von Beruf Archäologe, Roca ist Präsident der PuntCat-Stiftung und teilt seine Zeit zwischen gemeinnützigen Projekten, Unternehmensberatung und aktiver Öffentlichkeitsarbeit auf. Er ist der Gründer von RockSalvatella, ein in verschiedenen Ländern tätiges Beratungsunternehmen und Mitglied in Vorständen und Beiräten sowohl in der Verwaltung als auch im Dritten Sektor und der Privatwelt. Darüber hinaus ist er kontinuierlich an Universitäten und verschiedenen Medien aktiv.
Die Rede von Genís Roca ist für den 12. März um 13.30:2025 Uhr im Auditorium Room direkt nach der offiziellen Eröffnung des Kongresses Digital Government XNUMX geplant.
Offene Anmeldungen
Der Digital Government Congress ist eine einmalige Gelegenheit, sich über die neuesten Trends zu informieren und Wissen mit Experten und Fachleuten der Branche auszutauschen. Der CGD2025 ist um verschiedene Schlüsselachsen der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltungen herum strukturiert. Dabei werden Themen wie Effizienz, Transparenz, Dienstleistungen für Unternehmen, Cybersicherheit und kultureller Wandel behandelt und eine Revolution im Dienste der Bürger betont.
Verpassen Sie diesen wichtigen Termin nicht! Anmeldung jetzt und nehmen Sie an der Smart-Government-Revolution teil.