- Interoperabilität
Arbeitstreffen mit Kreisräten und Provinzregierungen zur Vorstellung der standardisierten Verfahren der Via Oberta
Die AOC hat mit mehreren Rathäusern in Bages einen Pilotversuch gestartet, um die Beantragung von Dienstleistungen der Via Oberta durch standardisierte Verfahren zu erleichtern.
Dieser gesamte Prozess verfolgt ein ganz klares Ziel: Es soll vermieden werden, dass Bürger physische Dokumente vorlegen müssen, wenn die Verwaltung diese Informationen bereits direkt von anderen Verwaltungen erhalten kann. Dadurch wird der bürokratische Aufwand für die Menschen verringert und der Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen erleichtert.
Konkret hat sich der Stadtrat von Fonollosa dieser Initiative angeschlossen, indem er mit der Ausarbeitung des Verfahrens für Sozialleistungen für Notfälle, da es sich um ein sehr notwendiges Verfahren auf kommunaler Ebene handelt und eine gewisse Komplexität aufweist, da es die Konsultation mehrerer Daten erfordert.
Diese Initiative ist ein weiterer Schritt zur Förderung einer effizienteren und effektiveren Nutzung von Interoperabilitätsdiensten. Mit der technischen Unterstützung der regionalen Referenzen des Dienstes, der IKT-Support-Services-Einheit für lokale Verwaltungen des Regionalrats von Bages, konnten die teilnehmenden Stadträte die Verfahren auswählen und implementieren, die am besten zu ihrer Verwaltungsrealität passen.
Die aus den Pilotprojekten hervorgegangenen Modelle werden erfolgreich und sofort in drei Gemeinden in Bages angewendet, die sich ebenfalls angeschlossen haben: Castellgalí, Rajadell i Der heilige Salvador von Guardiola. Das vom Regionalrat vorgeschlagene Ziel besteht darin, die Anwendung der standardisierten Verfahren, die derzeit erprobt werden, bis 2025 auf die übrigen Gemeinden der Region auszuweiten.
Praktische Dokumentationsunterstützung zur Beschleunigung der Antragstellung
Ausgangspunkt des Pilotprojekts war ein vom Via Oberta-Team erstelltes Dokument, in dem das korrekte Ausfüllen der Antragsformulare klar beschrieben wird.
Diese Ressource war von entscheidender Bedeutung, da sie den Unternehmen dabei half, anzugeben, welche Daten gemäß welcher Verordnung und dem entsprechenden Artikel anzufordern sind und welche Rechtsgrundlage die Abfrage legitimiert. Auf diese Weise konnten Anfragen von Datenherausgebern vermieden und die Rechtssicherheit sowie die ordnungsgemäße Nutzung des Dienstes gestärkt werden.
Der Fall Fonollosa: ein inspirierendes Beispiel
Fonollosa, eine kleine Gemeinde mit 1.600 Einwohnern, hat eine aktive Rolle bei der Validierung der vom Via Oberta-Team entwickelten Vorschriften gespielt. Nachdem die Anfrage an die verschiedenen Datenanbieter gesendet wurde, konnten die eingegangenen Beobachtungen zusammen mit den Beiträgen des Arbeitsteams dazu beitragen, das Referenzdokument zu verbessern und es für andere Gemeinden klarer und nützlicher zu gestalten.
Über das Formular Via Oberta konnte der Stadtrat die Genehmigung zur Einsichtnahme in die personenbezogenen Daten der Bürger für das oben genannte Verfahren beantragen, wie beispielsweise:
Die Einzigartigkeit jedes dieser Daten, die aus unterschiedlichen Verwaltungen stammen, zeigt sowohl die Komplexität als auch die Leistungsfähigkeit des standardisierten Verfahrens.
Ein Modell, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt
Dieses Arbeitsmodell wird nicht nur die Arbeit des technischen Personals erleichtern, sondern auch eine strengere, flexiblere und transparentere Verwaltung der Interoperabilitätsdienste ermöglichen. Das ultimative Ziel ist klar: das Leben der Menschen zu verbessern, indem Verwaltungsprozesse vereinfacht und ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden.
Auf dem Weg zu einem effizienteren und skalierbareren Modell
Die Erfahrung von Fonollosa bestätigt, dass eine klare Definition der Verfahren und die entsprechende regulatorische und praktische Unterstützung das Management verbessern, den Bedarf reduzieren und die Registrierung für die Dienste von Via Oberta beschleunigen. Dabei handelt es sich um ein skalierbares Modell, das anderen Kommunen, die eine gerechtere und bürgerorientiertere Verwaltung anstreben, als Referenz dienen kann.
Darüber hinaus unterstreicht es die Bedeutung eines kooperativen Ansatzes zwischen Verwaltungen, technischen Teams und dem Via Oberta-Team des AOC.
Wenn Sie mehr über die standardisierten Verfahren des Via Oberta-Dienstes erfahren möchten, wenden Sie sich an der Raum für Modelle, Leitfäden und bewährte Verfahren von unserer Website.