Der 6. März 2025 wird gefeiert Tag des offenen Datenverkehrs Und um den Zugriff auf und die Nutzbarkeit offener Daten zu fördern, finden die ganze Woche über weltweit Initiativen statt, um deren Potenzial hervorzuheben. Dieses Jahr findet diese internationale Veranstaltung vom 1. bis 7. März 2025 statt, nur eine Woche vor dem Digital Government Congress 2025 (CGD2025). Dieser Zufall ermöglicht es uns, globale Überlegungen zur Verwendung offener Daten mit den spezifischen Strategien zur digitalen Transformation zu verknüpfen, die auf dem Kongress diskutiert werden.
Der Open Data Day ist eine globale Initiative, die seit 12 Jahren die Anwendung offener Daten in verschiedenen Sektoren fördert. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, den Nutzen dieser Daten aufzuzeigen und ihre Nutzung in Regierungen, Unternehmen und der Gesellschaft zu fördern. In diesem Zusammenhang wird CGD2025 mehrere Sitzungen umfassen, die offenen Daten und ihrer Anwendung in der digitalen Governance gewidmet sind.
Ausgewählte Sitzungen zu offenen Daten bei CGD2025
Auf dem Kongress „Digital Government 2025“ werden mehrere Präsentationen gezeigt, in deren Mittelpunkt die Nutzung offener Daten zur Verbesserung von Transparenz, Effizienz und verwaltungsübergreifender Zusammenarbeit steht.
- Der runde Tisch"Open Government in Aktion: Lokale Ressourcen und Erfahrungen für eine transparente Verwaltung", moderiert vom Generaldirektor von Open Government der Generalitat de Catalunya, Lara Torres Lledo, wird sich mit den Instrumenten und bewährten Praktiken zur Förderung von Transparenz und Beteiligung auf lokaler Ebene befassen. Der AOC-Konsortien stellt die Open-Government-Ressourcen vor, die den lokalen Behörden zur Verfügung stehen, und es werden herausragende Erfahrungen ausgetauscht, wie zum Beispiel das Projekt Kommunales GO des Provinzrats von Barcelona, das Managementmodell des Transparenzportals des Stadtrats von Alella und die im Stadtrat von Santa Eulàlia de Ronçana umgesetzten bewährten Verfahren.
- Nach dem Kennenlernen dieser Ressourcen und Erfahrungen wird die Sitzung „Transformation der öffentlichen Verwaltung mithilfe von Daten: der Fall Infogovern“ wird das Infogovern-Projekt des Stadtrats von Santa Coloma de Gramenet vorstellen, eine Plattform, die die Durchführung von Regierungsprogrammen und ihre Ausrichtung an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) visualisiert. Dieses Tool verbessert die Transparenz und Bürgerbeteiligung in der öffentlichen Verwaltung.
- Im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums des Open Government Network von Katalonien fand die Sitzung „Das Open Government Network of Catalonia (XGOC), 10 Jahre Zusammenarbeit zwischen katalanischen Verwaltungen„“ wird einen Überblick über die wichtigsten Erfolge dieses Netzwerks geben und dabei die Zusammenarbeit zwischen Verwaltungen und kommunalen Stellen bei der Förderung von Transparenz und guter Regierungsführung hervorheben.
- Ein wichtiger Aspekt ist die Nutzung der Daten durch uns. „Warum speichern wir so viele Daten? Lasst sie uns nutzen!„“ konzentriert sich auf das Verzeichnis der Unternehmen und Einrichtungen der Generalitat de Catalunya, das eine effizientere Verwaltung wirtschaftlicher Informationen ermöglicht und proaktive Dienstleistungen für Unternehmen erleichtert. Anwendungsfälle wie Sant Feliu de Llobregat und das Gesundheitsministerium veranschaulichen, wie durch die Wiederverwendung von Daten Verwaltungsprozesse optimiert werden können.
- Am runden Tisch"Kollaboratives Data-Governance-Modell für effiziente Verwaltungen", moderiert von Localret, werden kollaborative Governance-Strategien zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit öffentlicher Daten diskutiert. Es werden Erfahrungen der Generalitat, des Provinzrats von Barcelona und des Stadtrats von Prat de Llobregat vorgestellt, wobei Methoden und Modelle der praktischen Anwendung hervorgehoben werden.
- Schließlich die Sitzung „Datenorientierte Kommunalverwaltungen: Praxiserfahrungen und der kollaborative Data Space“ bringt Vertreter katalanischer Stadträte zusammen, um Initiativen auszutauschen, die die öffentliche Verwaltung durch die effiziente Nutzung offener Daten verändert haben.
In diesen Sitzungen wird hervorgehoben, wie offene Daten die Regierungsführung verbessern, die Transparenz fördern und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben können. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, aus erster Hand mehr über die Initiativen zu erfahren, die den öffentlichen Sektor durch Daten verändern.