- Offene Verwaltung
- Innovation
Monatliche Auswertung des Chatbots mit generativer KI: 91 % richtige Antworten
Am 12. und 13. März 2025 wurde das Barcelona International Convention Center (CCIB) zum Schauplatz einer wahren Revolution: Die fünfte Ausgabe des Digital Government Congress (CGD) unter dem Motto „Die Smart Government Revolution: Inklusivität, Proaktivität und Nachhaltigkeit“. Die Veranstaltung wurde von der AOC mit der institutionellen Unterstützung der Generalitat de Catalunya und des Localret-Konsortiums organisiert und vereinte mehr als 1.400 Teilnehmer, 235 Lautsprecher zwischen Fachleuten aus dem öffentlichen Sektor, der Forschung und Universitäten, privaten Unternehmen, dem dritten Sektor und der Zivilgesellschaft, 51 öffentliche Einrichtungen i 38 Sponsoren.
Alle Sitzungen wurden aufgezeichnet. Wenn Sie also nicht teilnehmen konnten oder eine verpasst haben, können Sie sie bald auf unserer Website nachholen. Materialien der Website sowie die Präsentationen und Fotos der Veranstaltung.
Der Digital Government Congress war der gewählte Rahmen für die Präsentation des Institutionellen Abkommens zur Schaffung des Intelligentes lokales Verwaltungsnetzwerk von Katalonien. Dabei handelt es sich um eine bahnbrechende Initiative, die von der AOC und der örtlichen Gemeinde mit Unterstützung der Generalitat de Catalunya gefördert wird. Ihr Ziel ist die Schaffung eines gemeinsamen Rahmens zur Gewährleistung einer ethischen und sicheren Verwaltung öffentlicher Informationen sowie die Förderung des Einsatzes künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Entscheidungsfindung im öffentlichen Sektor.
Die Vereinbarung wurde während der Eröffnungszeremonie des Digital Government Congress unterzeichnet, an der teilnahmenAlbert Dalmau, Berater des Präsidenten und Präsident des AOC, und David Quirós, Präsident von Localret und Vizepräsident des AOC. Ebenfalls dabei waren der vierte stellvertretende Bürgermeister des Stadtrats von Barcelona, Jordi Vallsund Vertreter der Provinzräte von Barcelona, Tarragona, Girona i Lleida.
Der Kongress war um acht strategische Achsen herum strukturiert: digitale Rechte und Schulung, bürgernahe Dienste, Dienste für Unternehmen, effiziente Verwaltung, offene Regierung und verantwortungsvolle Staatsführung, intelligente Regierungen, Infrastruktur und Cybersicherheit sowie kultureller Wandel und Nachhaltigkeit. Diese Achsen wurden in mehr als 90 Präsentationen und Round Tables, wo Erfolgsgeschichten und bewährte Verfahren vorgestellt wurden, die diese Revolution im öffentlichen Sektor anführen.
Während der Konferenz finden Sitzungen statt wie: Genís Roca, ein Spezialist für Transformationsprozesse und digitale Kultur, der die Entwicklung von Daten und künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor analysierte. Zusätzlich, Carlos Santiso, Leiter der Abteilung Digital, Innovative and Open Government bei der OECD, hielt den Vortrag „Beschleunigung einer menschenzentrierten digitalen Transformation der Verwaltung“. Der Journalist Eli Carnicé Sie leitete die Sitzungen im Auditorium und verlieh den Beiträgen Dynamik und Frische, sodass die Debatten unterhaltsamer und den Teilnehmern näher waren. In den übrigen Räumen ist die Zusammenarbeit der AOC-Mitarbeiteraus Diputació von Barcelona, TheAjuntament d'Alella und derStadtrat von Ripollet, die als Sitzungsleiter mit viel Enthusiasmus und Engagement hervorragende Arbeit geleistet haben.
Den Abschluss der Veranstaltung übernahmAlbert Tort, Minister für Telekommunikation und digitale Transformation, der die Notwendigkeit eines Kulturwandels in den Verwaltungen betonte, um nachhaltige und effiziente digitale Lösungen einzuführen.
Der Kongress „Digital Government 2025“ bot Raum für Debatten und einen Aufruf zum Handeln. Es hat das feste Engagement der katalanischen Institutionen gezeigt, sich in Richtung einer intelligenteren, effizienteren und bürgerorientierteren digitalen Verwaltung zu bewegen. Die Revolution ist da und die Herausforderung besteht nun darin, diese Dynamik in konkrete Maßnahmen umzusetzen, die eine echte Wirkung erzielen.