- Kongress der digitalen Regierung
„Spricht die Verwaltung klar?“: Einer der herausragendsten Rundtischgespräche des CGD 2025
Die Bürger fordern zugänglichere und effizientere Dienste, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Sitzung „Fortschritte (nach und nach) bei proaktiven und personalisierten Diensten„“ zählte zu den am höchsten bewerteten Vorträgen der Teilnehmer des Digital Government Congress (CGD). Die Sitzung fand am 12. März im Barcelona International Convention Center (CCIB) unter den Themen „Effiziente Verwaltung“, „Digitale Rechte“ und „Schulung“ statt und beleuchtete die Herausforderungen und Chancen für die Implementierung personalisierter Dienste innerhalb des aktuellen Rechtsrahmens.
Ruth Molina, Leiter für Support und Rechtsberatung bei der digitalen Verwaltung der Generalitat de Catalunya; Martha Gutierrez, Leiter des Prozessdienstes des Stadtrats von Terrassa; Und Lidia Muñoz, Leiter für proaktive und personalisierte Dienste bei der Offenen Verwaltung Kataloniens (AOC), teilten ihre Erfahrungen und Perspektiven zur Zukunft dieses Modells der Beziehung zu den Bürgern.
In der Sitzung wurde erörtert, inwiefern der aktuelle Regulierungsrahmen ein proaktives Handeln der Verwaltung ermöglicht und welche Grenzen hinsichtlich Datenschutz und digitaler Rechte zu beachten sind. Es wurde auch über die Notwendigkeit diskutiert, die Vorschriften an neue Formen der Beziehung zu den Bürgern anzupassen, um einen einfacheren und direkteren Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen zu gewährleisten.
Die Redner stellten konkrete Beispiele von Verwaltungen vor, die bereits erfolgreich personalisierte Dienste implementieren, und zeigten auf, wie diese Initiativen die Lebensqualität der Bürger verbessern und öffentliche Ressourcen optimieren können.
Diese Sitzung, die bei den Teilnehmern großen Anklang fand, bekräftigte, wie wichtig es ist, den Übergang zu einer proaktiveren, effizienteren und gesellschaftsorientierteren Verwaltung fortzusetzen.
Haben Sie die verfügbaren Fotos von der Sitzung.