- Offene Verwaltung
Das AOC nutzt generative KI, um die Kommentare zu den 20.000 monatlichen Zufriedenheitsumfragen zu analysieren
Die Zahl der Nutzer digitaler Dienste stieg von knapp über 750.000 Personen (im Jahr 2019) auf mehr als 3 Millionen Nutzer im Jahr 2024, und daher hat die Zahl der Menschen, die digitale öffentliche Dienste nutzen, zugenommen multipliziert mit vier in etwas mehr als 5 Jahren.
Dies bedeutet, dass im Laufe des Jahres 2024 die 50 % der Katalanen sind über 16 Jahre alt auf digitalem Wege auf ein Verfahren, eine Benachrichtigung, eine Bürgerakte oder einen anderen digitalen öffentlichen Dienst zugegriffen haben, der den digitalen Identifikationsknoten von Katalonien, Vàlid, verwendet. (Diese Daten umfassen weder den digitalen Zugriff auf La Meva Salut noch auf die Websites der Dienststellen der Allgemeinen Staatsverwaltung, wie etwa der Steuerbehörde, der Sozialversicherung, der DGT usw.)
Wie aus der Grafik hervorgeht, hat sich die Nutzung digitaler Dienste in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Allerdings ist bekannt, dass nicht alle Bürger jedes Jahr Formalitäten bei der öffentlichen Verwaltung erledigen müssen.
Die Motivation hinter diesem beeindruckenden Wachstum der Zahl der Nutzer digitaler Dienste ist:
Dieser Aufwärtstrend ist auf die Zunahme der täglichen digitalen Transaktionen mit unseren Diensten zurückzuführen, die im Vergleich zum Vorjahr um 28 % zugenommen haben und ihr Volumen in 3 Jahren verdoppelt haben. zwei Millionen im gesamten Jahr 2024.
Diese Anzahl einzigartiger Benutzer verstärkt nur die Linie der kontinuierlichen Zunahme der Nutzung von AOC-Diensten seit 2020, die Sie unter einsehen können Bilanz von AOC Services 2024.
Dieser Aufwärtstrend bei der Zahl der Benutzer und Verwendungszwecke ermöglichte die Ausweitung dersparen was die Aufgabe der AOC für Verwaltungen, Bürger und Unternehmen in ganz Katalonien mit sich bringt und der Gesellschaft im Jahr 2024 Einsparungen ermöglicht mehr als 614 Millionen Euro (30 Euro pro investiertem Euro)
Diese Zahlen geben die Anzahl der Personen an, die formal digitale Aktionen durchgeführt haben. Dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Daten allein uns keine qualitativen Informationen darüber liefern, wie viele Personen Unterstützung benötigen. Laut einem aktuellen Bericht der Stiftung Ferrer i Guàrdia „Die digitale Kluft und die digitale Verwaltung in Spanien 2023", 20 % der Bevölkerung benötigen immer oder fast immer Hilfe bei der Durchführung von Verwaltungsvorgängen: