Es wurde ein neuer e-FACT-Integrationsmechanismus entwickelt, der die Sicherheit und Effizienz beim Austausch von Rechnungen zwischen dem e-FACT General Invoice Entry Point und den Buchhaltungsunterlagen öffentlicher Einrichtungen verbessern wird.
Wen betrifft es?
Diese Änderung betrifft die gesamte katalanische öffentliche Verwaltung, die in e-FACT integriert ist.
was zu tun
- Integrieren Sie in die REST-API: Konsultieren Sie die e-FACT-Integrationsdokumentation über REST API, auf dem AOC GitHub.
- Die Integration muss erfolgt sein vor Ablauf der Frist am 1. Oktober 2025.
- Alle neuen Integrationen müssen über die REST-API erfolgen. Es werden keine neuen FTP/sFTP-Postfächer erstellt.
- Nach diesem Datum ist die Nutzung von FTP/sFTP-Postfächern nicht mehr gestattet.
Was ändert sich
- Neuer sicherer Kommunikationskanal:
- Wir haben einen neuen Integrationskanal basierend auf der API-REST-Technologie erstellt, der sicherer und intuitiver ist.
- Dieses neue Verfahren ersetzt die bisherigen Informationsaustauschmechanismen auf Basis von FTP/sFTP.
- Verbesserte Sicherheit: Verbesserung der Sicherheitsprotokolle zum Schutz von Daten.
- Zugriff auf FTP/sFTP-Postfächer: Ab sofort Alle neuen Integrationen müssen über die REST-API erfolgen. Der Zugriff auf FTP/sFTP-Postfächer wird nicht gewährt.
- Welche Entitätsanwendungen sind von dieser Änderung betroffen?.
- Diese Integration gilt nur für die Accounting Registers of Invoices (RCF) öffentlicher Einrichtungen.
- Els Verwaltungsaufzeichnungen von Tickets und verlässt der Unternehmen können durch die Integration mit MUX v3 (nicht e-FACT) Rechnungen und Check-in-Belege empfangen.
- Es ist nicht erlaubt, das zu integrieren Verwaltungsaufzeichnungen von Tickets und verlässt, noch von Fallmanager im e-FACT.
Unterstützung und Hilfe
Wir wissen, dass Veränderungen zu Fragen führen können. Unser Support-Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sie können uns über unseren Service kontaktieren Integrationsunterstützung.