- Offene Verwaltung
- Kongress der digitalen Regierung
CGD2025: der revolutionäre Geist zur Transformation der digitalen Zukunft
Der Rat, das Europäische Parlament und die Kommission haben das „Europäische Erklärung zu digitalen Rechten und Grundsätzen für das digitale Jahrzehnt“, der darauf abzielt sicherzustellen, dass die Europäische Union das Ziel erreicht, dass ihre digitale Transformation ihren Werten entspricht.
Diese Erklärung bezieht sich auf offene digitale Souveränität, Achtung der Grundrechte, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie, Inklusion, Zugänglichkeit, Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit, Resilienz, Sicherheit, Verbesserung der Lebensqualität, Verfügbarkeit von Dienstleistungen und Achtung der Rechte und Bestrebungen aller Menschen. Der Text muss als Referenz für Unternehmen und andere Interessierte dienen, die neue Technologien entwickeln oder implementieren.
Die Erklärung sollte politische Entscheidungsträger bei der Reflexion über ihre Konzeption der digitalen Transformation anleiten, um:
In Bezug auf den Datenschutz heißt es in der Erklärung, dass den Bürgern die Vertraulichkeit ihrer Kommunikation und der Schutz vor illegaler Überwachung oder Abhörung garantiert werden muss.
Schließlich gewährleistet die Einigung über den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz die Harmonisierung der Erklärung mit den laufenden Verhandlungen zur KI-Verordnung und mit der Arbeit an der Arbeitsschutzrichtlinie