- Offene Verwaltung
- Offene Daten und Transparenz
Melden Sie sich für den Aufbaustudiengang „Open Government und digitale Transformation in der lokalen Welt“ an
Während eines Tages in Reus wurden die begleitenden Dienstleistungen unter Beteiligung des Präsidenten des Provinzrats von Tarragona, Noemí Llauradó, und der Ministerin für auswärtige Angelegenheiten und offene Regierung der Generalitat, Victòria Alsina, präsentiert.
Das Decidim Catalunya-Projekt zielt darauf ab, es allen lokalen Regierungen zu erleichtern, die notwendigen Ressourcen zur Förderung der Bürgerbeteiligung mit Qualitätsgarantien, mit der Decidim-Plattform als digitale Infrastruktur und mit einem kollaborativen Service- und Unterstützungsmodell im Rahmen der Netzwerk transparenter Regierungen. Dieses fortschrittliche Beteiligungstool ermöglicht es Bürgern, an verschiedenen Beteiligungsprozessen teilzunehmen.
L 'Stadtrat von Lleida ist eine der ersten Gemeinden in Katalonien, die die partizipative digitale Plattform „Decidim Catalunya“ basierend auf der Decidim-Technologie in einem Pilotversuch implementiert hat. Es folgt ein Dutzend Kommunen, die ihre eigenen Umgebungen im Rahmen der gemeinsamen Infrastruktur des AOC-Konsortiums fördern.
Eines der Ziele des Decidim Catalunya-Projekts ist die Förderung der Bürgerbeteiligung auf lokaler Ebene durch einen wegweisenden Unterstützungsdienst für Kommunalverwaltungen. Dies wurde von der Generalitat gefördert, hat die Unterstützung der Diputació de Tarragona durch die Kommunaler Hilfsdienst (SAM), der Diputació de Lleida und mit der von der Consorci Administració Oberta de Catalunya (AOC) bereitgestellten Infrastruktur.
Auf der in Reus abgehaltenen Konferenz lernten gewählte Beamte und technische Mitarbeiter der lokalen Einheiten des Camp de Tarragona, Terres de l'Ebre, Baix Penedès und Lleida den neuen Begleitservice an einem Tag kennen, der hervorragend durchgeführt wurde Innovations- und Ausbildungszentrum Boca de la Mina de Diputación.
Der Start des Dienstes ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Regierung und die Provinzräte von Tarragona und Lleida, im Rahmen der Bürgerbeteiligungsgruppe der Netzwerk transparenter Regierungen. Dieser Raum der institutionellen Zusammenarbeit sammelt auch die Erfahrung und die bemerkenswerte Entwicklung der Diputació von Barcelona und auch die Büro in Girona als führende und gefestigte Abgrenzung der Partizipation.
Die Deputationen von Lleida und Tarragona haben an dem Pilotprojekt Decidim Catalunya teilgenommen, das im Juni letzten Jahres in fünf Gemeinden der Region Tarragona (Alcover, Torredembarra, l'Arboç, la Ràpita, Deltebre) und in fünf weiteren die Abgrenzung von Lleida (Les Borges Blanques, Lleida, Mollerussa, Sort, Tàrrega). In einer zweiten Phase, ab diesem Juni, werden vier weitere Gemeinden die Plattform erhalten: Vila-seca, Riudoms und Tarragona, in der Abgrenzung von Tarragona, und Ponts, in der Abgrenzung von Lleida. Mit diesem Pilotplan kann das AOC die Technologielösung in einer sicheren, skalierbaren Umgebung testen und die notwendigen Anpassungen vor der Massenbereitstellung vornehmen.
Zu Beginn des Tages betonte Enric Adell, Vizepräsident und stellvertretender Delegierter des SAM des Provinzialrates von Tarragona, wie wichtig es ist, die Bürgerbeteiligung zu seiner Abgrenzung hinzuzufügen und zu bringen, und dankte den katalanischen Institutionen, die das Projekt ermöglicht haben.
Als nächstes betonte Àstrid Desset, Geschäftsführerin des AOC-Konsortiums, dass das Decidim Catalunya-Projekt darauf abzielt, den Kommunalverwaltungen dabei zu helfen, über digitale Ressourcen zu verfügen, um die Bürgerbeteiligung mit Qualitätsgarantien zu fördern. Er hob auch die gemeinsame Arbeit des AOC, des Netzwerks transparenter Regierungen und insbesondere der Provinzräte von Tarragona und Lleida hervor.
Während der Sitzung betonte Miquel Salvadó, Generaldirektor für Partizipation, Wahlprozesse und demokratische Qualität der Generalitat de Catalunya, die Bedeutung der Begleitung der Verwaltungen bei Projekten wie Decidim Catalunya und die Bedeutung des Lernens und der Aufrechterhaltung gemeinsamer Anstrengungen, um Gemeinsames zu erreichen Tore. In diesem Sinne stellte er fest: „Ich möchte die Rolle der Offenen Verwaltung von Katalonien als wesentlichen Verbündeten bei der Bereitstellung der Decidim-Plattform in diesem Gebiet anerkennen".
Víctor Peguera, Direktor des Dienstes für kommunale Planung und Zusammenarbeit der Diputació de Lleida, betonte seinerseits die Bedeutung der Durchführung hochwertiger partizipativer Prozesse, um die Gesellschaft auf echte und aktive Weise in die öffentliche Verwaltung einzubeziehen. Er dankte dafür, dass das gemeinsame Projekt mit der Hilfe und Koordination gefördert wurde, die öffentliche Dienste benötigen, um ein optimales Qualitätsniveau zu erreichen.
Im Laufe des Tages hob Miquel Estapé, stellvertretender Direktor für Strategie und Innovation des AOC, die wichtige frühere und historische Arbeit des Localret-Konsortiums, des Stadtrats von Barcelona, der Decidim-Vereinigung, des Provinzrats von Barcelona und des Provinzrats von Girona hervor Dutzende von öffentlichen Einrichtungen, die Decidim als Technologie der Partizipation gefördert haben.
Auch Laura Sunyer, stellvertretende Generaldirektorin für Bürgerbeteiligung der Generalitat de Catalunya, betonte die Bedeutung einer gemeinsamen Ressource und Begleitung der Verwaltungen und vor allem die Relevanz dieser Vereinigung als Einrichtung für die Bürger. Ein wesentlicher Aspekt, wenn es darum geht, Bürgerbeteiligung mit Qualitätsgarantien zu fördern. Er erklärte auch, dass die Regierung hart daran arbeite, Gesetze in Bezug auf die Bürgerbeteiligung zu erlassen und Netzwerke zu weben, um diesbezügliche Initiativen und Erfahrungen zusammenzubringen.
Während der Abschlusszeremonie betonte Noemí Llauradó, Präsident des Provinzrats von Tarragona, dass die Teilnahme ein sehr wichtiges Element des Mandatsplans der Dipta ist, das sowohl internen als auch externen Gruppen offen steht. Der Provinzrat hat mit Stolz und Entschlossenheit die kapillare Verwaltung der erbrachten Dienstleistungen hervorgehoben.
Als letzte Intervention hat Victòria Alsina, Ministerin für auswärtige Angelegenheiten und offene Regierung der Generalitat de Catalunya, die Rolle öffentlicher Stellen als Kanal für Beteiligung und öffentliche Dienstleistungen im Land gestärkt. Er betonte auch, wie wichtig es sei, die Effizienz der öffentlichen Verwaltung zu verfolgen und Partizipation als einen Weg zu verstehen, die Ideen der Gesellschaft aus einem qualitativen Ansatz zu sammeln.
Decidim und das Projekt Decidim Catalunya
Die Platform Wir entscheiden Es ist Open Source und soll verschiedene Beteiligungsmechanismen vorantreiben, wie etwa partizipative Prozesse oder partizipative Beratung. Es ermöglicht die Veröffentlichung von Ergebnissen partizipativer Prozesse mit Auswertungs- und Monitoringmöglichkeiten sowie eine interne Übermittlung und Überwachung von Beteiligungsdaten.
Der Dienst von Decidim Catalunya wird gefördert und koordiniert durch die Netzwerk transparenter Regierungen und wird von der Abteilung für auswärtige Angelegenheiten der Generalitat de Catalunya finanziert. Sein strategisches Ziel ist es, der lokalen Welt einen umfassenden Service in einem "schlüsselfertigen" Format anzubieten, das Unterstützung, technische und funktionale Unterstützung, Technologie, Schulung, Leitfäden und bewährte Verfahren umfasst.
Die Provinzräte von Barcelona i Girona Erbringen der Dienstleistung Wir entscheiden direkt. Im übrigen Gebiet ist das AOC dafür verantwortlich, die digitale Plattform der lokalen Welt zur Verfügung zu stellen und die Wartung zu verwalten, die vereinbarten Entwicklungen zu entwickeln und technischen und funktionalen Support zu leisten. In diesem Fall wird die Begleitung von der Generaldirektion durchgeführt Bürgerbeteiligung der Generalitat de Catalunya, die Provinzrat von Tarragona und die Provinzrat von Lleida.