Donnerstag, 3. September, 16 Uhr, wird eine neue Version von Hèstia bereitgestellt, die professionellen Benutzern die folgenden Verbesserungen bietet:
- Verbessertes Warnmodul + 1 neues "Geänderte Dateien, von denen ich eine Referenz bin”: Alle Alerts können nach Excel exportiert werden und der Task Alert wurde verbessert.
- Offizielle Vorladung: Aus der SSB-Datei kann eine Person per E-Mail vorgeladen werden. Dieses "Cite d'ofici" erzeugt eine automatische Verarbeitungsaktion in der Datei.
- Terminerinnerung per SMS senden: aktiviert dieSMS zur Terminerinnerung an die Menschen, deren Handy verfügbar ist. Diese Option ist für ABSS kostenlos.
- Teambesprechungen: Die Fachleute des Teams können mit Hilfe der Tagesordnung zu Sitzungen einberufen werden. Diese Arten von Sitzungen können von jedem Fachmann erstellt werden und nur er kann sie ändern und löschen, mit Ausnahme der Koordinatoren, die über Berechtigungen im Sektor / Untersektor der Sitzung verfügen, die auch diese Einträge in der Tagesordnung ändern können. Sie werden nicht für Speicherzwecke gezählt.
- DTASF GABSS-Bericht: ein neuer Bericht mit dem Namen „ABSS-Aktivität + COVID-19-Entkalkung„Um es der ABSS zu erleichtern, die von ihr vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Familie geforderten neuen Daten monatlich zu erhalten.
- Automatische 1.1.1-Ressource für neue SSB-Exps: Beim Öffnen einer SSB-Datei wird automatisch eine Ressource „1.1.1. Soziale Grundversorgung“.
- Hinzugefügt KVP als Kriterium in der Suchmaschine: Es wird möglich sein, nach dem CIP der betreuten Personen zu suchen, wenn wir sie in der Personenakte gesammelt haben.
- Erweiterte RIC-Stipendien: Die im RIC ausgewiesenen Ressourcen wurden auf alle gewährten Ressourcen ausgeweitet, mit Ausnahme der Ressource „1.1.1. Soziale Grundversorgung“.
- Exportieren Sie, um die Berichte über die Bereitstellung von sozialen Notfällen für die Versorgung des Hauses zu übertreffen.
- Registrieren Sie neue ABSS-Benutzer: Initiales Passwort für SMS auf dem Handy. Diese Daten werden nicht im System gespeichert, wenn der Fachmann dies nicht wünscht. Berufstätige, die ihr Mobiltelefon in der Berufsakte unter „Persönliche Daten“ gemeldet haben, erhalten zusätzlich eine Benachrichtigung über Passwortänderungen, die sie mit der Option „Passwort vergessen“ beantragen, per SMS auf ihr Mobiltelefon.
Wir hoffen, dass diese Verbesserungen dazu beitragen werden, die tägliche Arbeit der Fachkräfte in den Grundversorgungsdiensten zu erleichtern.