- Offene Verwaltung
Der Sektor Taula del Tercer entwickelt in Zusammenarbeit mit der AOC den ersten katalanischen Index zur digitalen Kluft
Der Minister für digitale Politik und öffentliche Verwaltung, Jordi Puignero, hat das neue Cybersicherheitsmodell für Kommunen den Kommunen, Regionalräten und Räten vorgestellt. Der Telematikakt, in dem Sie sich erholen können Video auf dem YouTube-Kanal der Abteilung für digitale Politik und öffentliche Verwaltung, wurde von mehr als 200 Vertretern der lokalen Welt verfolgt.
Für Stadtrat Puigneró ist „der Cyberschutz des Territoriums von grundlegender Bedeutung, und wenn wir ein digitales Land sein wollen, brauchen wir sichere digitale Städte.“ Puigneró wandte sich an die örtlichen Beamten und dankte ihnen für ihr Engagement, „denn Cybersicherheit beginnt in Ihrer Gemeinde“.
An der Präsentation nahm der Direktor der Cybersecurity Agency of Catalonia teil, Oriol Torruella, und der Geschäftsführer des AOC-Konsortiums, Marga Bonmati, das die Stelle leitet, über die die Anträge lokaler Behörden auf Zugang zu den von diesem neuen Modell der Cybersicherheit angebotenen Diensten übermittelt werden. An der Veranstaltung nahm auch der Minister für lokale Verwaltung und Beziehungen zu Aran teil, Michael Escobar.
Die Cybersicherheitsagentur Kataloniens ist seit dem 1. Januar 2020 in Betrieb und das Instrument des Landes zum Schutz der digitalen Umgebung. Mit diesem neuen, auf die lokale Welt ausgerichteten Modell erweitert sie den öffentlichen Cybersicherheitsdienst, um die Bereitstellung cybersicherer lokaler digitaler Systeme zu gewährleisten Dienstleistungen.
Die Agentur wird 2,5 Millionen Euro in den Aufbau eines umfassenden Cybersicherheitsdienstes investieren, der die Erkennung, Prävention, Schulung, den Schutz und die schnelle Reaktion lokaler Verwaltungen auf mögliche Cybersicherheitsvorfälle umfasst.
Das neue Cyber-Sicherheitsmodell stellt ihnen eine Reihe von Tools, Diensten und Ressourcen zur Verfügung, die in drei Lösungsblöcke gruppiert sind: ein Sicherheitsportal, eine Online-Plattform und die Möglichkeit, auf Vorfälle jeder Art zu reagieren.
Somit verfügt das Sicherheits-Webportal mit personalisiertem Zugang für jede lokale Einheit über Informations-, Schulungs- und Governance-Ressourcen zum Thema Cybersicherheit. Für die Agentur gilt die Prävention als Priorität. Aus diesem Grund besteht eines der Ziele darin, eine Kultur der Cybersicherheit im Bereich der lokalen Verwaltung zu implementieren.
Es ist außerdem geplant, eine Plattform zu schaffen, die den Einsatz von Lösungen zur Erkennung, zum Schutz und zur Überwachung der Infrastrukturen lokaler Körperschaften sowie Empfehlungen zur Erhöhung der Reife des Systems ermöglicht. Und drittens schnelle Vorfallreaktionsdienste, die Warnungen, ein Reaktionsteam sowie koordinierte Management- und Wiederherstellungslösungen für potenzielle Datenverluste umfassen.