- Offene Verwaltung
- Kongress der digitalen Regierung
Der Kongress „Digital Government 2025“ weist den Weg zu einer intelligenteren digitalen Verwaltung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt
In den letzten Jahren haben wir in den Medien und sozialen Medien viele Neuigkeiten zu Fragen der Internetsicherheit gehört. Wer hat nicht mehr als einmal gehört, dass jemand die Passwörter von Millionen von Benutzern eines bestimmten Online-Musikdienstes, Internet-E-Mail-Dienstes oder Videospielplattformen erhalten hat? Wir haben uns alle gefragt, was das passieren kann, und sogar , man kann in denen, denen man davon erzählt, etwas Heldentum erkennen Hacker. Aber was wäre, wenn die Browser, die wir zu Hause oder im Büro verwenden, nicht sehr sicher wären und wir auch Angst haben könnten?
Wir alle, die regelmäßig über technologische Aspekte im Zusammenhang mit der Informationstechnologie und dem Internet sprechen, verwenden viele Schlagworte und Akronyme, die unverständlich sind. Aber es gibt ein Paar, das in den kommenden Monaten wahrscheinlich viel klingeln wird. Wenn wir über unseren Browser auf Einkaufsseiten im Internet, per E-Mail, auf das Finanzinstitut, bei dem wir unsere Ersparnisse haben, oder auf die Portale verschiedener öffentlicher Verwaltungen zugreifen, ist die Kommunikation sicher. Zwischen unserem Browser und den Seiten, auf die wir sicher zugreifen möchten, wird eine Sprache verwendet. Diese Sprache bzw. das Protokoll in der Fachsprache heißt HTTPS (siehe Definition im Link). http://ca.wikipedia.org/wiki/HTTPS).
Das HTTPS-Protokoll nutzt wiederum andere Protokolle, um die sicherste Art der Kommunikation zwischen dem Browser und der Webseite zu gewährleisten, ohne dass jemand die ausgetauschten Informationen „abhören“ kann. Die bis vor Kurzem gebräuchlichste Variante hieß SSL. Kürzlich wurden Schwachstellen entdeckt und es ist nicht mehr vollständig sicher. Das Problem ist so schwerwiegend, dass große Browserhersteller beschlossen haben, keine Anstrengungen zu unternehmen, es zu beheben, und nur die Verwendung empfehlen TLS-Protokoll. Dieses TLS-Protokoll ist bereits einige Jahre alt, funktioniert einwandfrei und ist in der neuesten Version absolut sicher. Die neueste verfügbare Version ist TLS 1.2.
All dies wäre perfekt, wenn nicht nur die neuesten Versionen von Browsern und Betriebssystemen mit diesem Protokoll arbeiten könnten. Die Kompatibilitätstabelle oder -matrix ist umfangreich und bezieht sich auf die Betriebssystemversion und ihre 32-Bit- oder 64-Bit-Distribution, die Browserversion und sogar die Service Pack mit allem verbunden. Obwohl es relativ komplex ist, zu bestimmen, wo sich unsere Browser befinden, verschwinden diese Probleme, wenn wir unsere Referenzbrowser auf die neueste verfügbare Version aktualisieren und automatische Updates durchführen. Natürlich müssen auch die notwendigen Betriebssysteme modern und aktuell sein.
Wenn Sie wissen möchten, ob Sie für die bevorstehenden Änderungen bereit sind, können Sie die Website besuchen https://www.howsmyssl.com und Sie erhalten automatisch eine Diagnose. Wenn Sie etwas Ähnliches wie die diesem Schreiben beiliegende Zeichnung erhalten.
Wenn Sie möchten, dass der Browser nur TLS verwendet, müssen Sie nur in jedem von Ihnen verwendeten Browser Folgendes eingeben: „SSL deaktivieren“ und Sie werden viele Seiten finden, die Ihnen erklären, wie das geht, abhängig vom Browser und der von Ihnen verwendeten Version . Bedenken Sie natürlich, dass es immer noch Webseiten gibt, die das TLS-Protokoll nicht akzeptieren, aber sie werden dies sicherlich anzeigen, wenn Sie versuchen, eine Verbindung herzustellen.