- Offene Verwaltung
Generative KI: Von der Euphorie zur Realität (auch in der öffentlichen Verwaltung)
Laut Francisco Longo, in seinem Meinungsartikel von Die Zeitung vom 24. August letzten Jahres sind es derzeit zwei Phänomene, die großen Druck auf die öffentlichen Verwaltungen ausüben: Technik und machtkritische Gesellschaft.
Einerseits treibt sie die Technologie dazu, umfangreiche Datensätze mit wachsendem gesellschaftlichem Interesse zu erstellen und zu verwalten. Auf der anderen Seite eine Gesellschaft, die kritisch und verärgert über das politische Verhalten ist, dem sie immer mehr misstraut. Das Zusammenfließen von beidem führt zu einer wachsenden Nachfrage nach Transparenz, und offene Daten sind eine Lösung. Daher setzen öffentliche Verwaltungen in allen Bereichen auf die Schaffung offener Datenportale und bieten die erzeugten Daten den Bürgerinnen und Bürgern zur Nachnutzung an, ohne „Kochen“ und offen.
Wir empfehlen daher die Lektüre des Artikels: Transparenz ohne „Meisterkoch“