- Offene Verwaltung
Generative KI: Von der Euphorie zur Realität (auch in der öffentlichen Verwaltung)
Während sich die Mitglieder der G-7 (ehemals G8) im Sommer 2013 verpflichteten, die von ihnen generierten Daten standardmäßig offen und für alle nutzbar zu machen, zeigen viele ihrer derzeit geöffneten Datenaktionspläne Zögern und Schwierigkeiten bei der Gewährleistung der Freiheit von ihre Daten.
Diese Schlussfolgerungen sind aus Analysen der Sunlight Foundation hervorgegangen, die die Entwicklung der G8 Open Data Charter seit ihrer Unterzeichnung verfolgt. Die Staats- und Regierungschefs der G8 einigten sich darauf, fünf Open-Data-Prinzipien zu folgen und ihre eigenen nationalen Aktionspläne mit Einzelheiten zur Umsetzung der Charta zu veröffentlichen. Vier Länder haben es versäumt, ihre Pläne bis zum Stichtag im Oktober 2013 umzusetzen, und Deutschland muss seinen Plan noch veröffentlichen.
Im Folgenden Artikel, untersucht alle verfügbaren nationalen Aktionspläne der G-7 (zusätzlich zur EU) und vergleicht sie mit den in der Open Data Charter getroffenen Vereinbarungen. Die Analyse konzentriert sich auf die Erkennung von Trends, gefundenen Best Practices und verbesserungswürdigen Bereichen.
Die Sunlight Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die 2006 in den Vereinigten Staaten mit dem Ziel gegründet wurde, Transparenz zu schaffen und staatlich generierte Informationen zugänglicher zu machen.